Unsere Leistungen

Sie planen den Kauf oder Bau einer Immobilie? Wir begleiten Sie auf dem Weg zu Ihrer optimalen Finanzierung. Persönlich, unabhängig und mit Zugang zu über 500 Banken und Finanzierungspartnern. Gemeinsam entwickeln wir ein Finanzierungskonzept, das perfekt zu Ihrem Budget und Ihren Zielen passt. Ob klassische Annuität, Volltilger oder Förderdarlehen, wir erklären Ihnen alle Möglichkeiten klar und verständlich. Außerdem prüfen wir für Sie, welche staatlichen Fördermittel wie KfW oder IB.SH in Frage kommen. So sind Sie bestens vorbereitet für Ihren Immobilienkauf.

FAQ's
Was ist eine Bau- oder Immobilienfinanzierung?

Eine Immobilienfinanzierung ist ein zweckgebundener Kredit für den Kauf oder Bau einer Immobilie. Wichtige Kennzahlen sind unter anderem Zinssatz, Zinsbindung, Tilgung, Eigenkapitalanteil und die Gesamtlaufzeit des Darlehens.

Je mehr Eigenkapital Sie einbringen und je höher die anfängliche Tilgung ist, desto günstiger wird die Finanzierung oft. Auch Eigenleistungen beim Bau, Zusatzsicherheiten oder die Nutzung von staatlichen Fördermitteln (z. B. KfW oder IB.SH) können Ihre Kosten senken.

Zuerst verschaffen wir uns gemeinsam einen Überblick über Ihre finanzielle Situation, Wünsche und Ziele. Anschließend erhalten Sie eine persönliche Beratung, bei der wir passende Angebote von über 500 Banken vergleichen. Nach Auswahl des passenden Darlehens begleite ich Sie durch die Antragstellung bis hin zur Vertragsunterzeichnung. Sobald die Finanzierung steht, erfolgt die Auszahlung an den Verkäufer oder Bauträger. Während des gesamten Prozesses stehe ich Ihnen als persönlicher Ansprechpartner zur Seite.

Nein, die Beratung ist für Sie vollständig kostenlos und unverbindlich. Ich werde von der finanzierenden Bank vergütet, nicht von Ihnen.

Ihre bestehende Finanzierung läuft bald aus? Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt, sich um eine günstige Anschlussfinanzierung zu kümmern. Wir analysieren Ihren aktuellen Darlehensstand, vergleichen neue Angebote und sichern Ihnen auf Wunsch schon heute die Zinsen für morgen durch ein Forward-Darlehen. Das gibt Ihnen Planungssicherheit und schützt vor steigenden Zinsen. Auch ein Wechsel der Bank kann sich finanziell lohnen. Wir begleiten Sie Schritt für Schritt beim Übergang zu Ihrer neuen Finanzierung.

FAQ's
Was ist eine Anschlussfinanzierung?

Wenn die Sollzinsbindung Ihres Erstdarlehens ausläuft, benötigen Sie eine neue Finanzierung für die verbleibende Restschuld. Diese sogenannte Anschlussfinanzierung kann entweder bei Ihrer bisherigen Bank oder bei einem neuen Anbieter abgeschlossen werden.

Spätestens drei Monate vor Ende der Zinsbindung erhalten Sie von Ihrer Bank ein Verlängerungsangebot. Ein Vergleich mit anderen Anbietern lohnt sich jedoch immer. Idealerweise kümmern Sie sich bereits 12 bis 36 Monate im Voraus, um sich mögliche Zinsvorteile zu sichern.

Ein Forward-Darlehen ermöglicht es Ihnen, sich heutige Zinssätze bis zu 60 Monate im Voraus zu sichern. So erhalten Sie frühzeitig Planungssicherheit und können sich vor steigenden Zinsen schützen.

Sind die aktuellen Zinsen höher als zum Zeitpunkt Ihres ursprünglichen Darlehens, müssen Sie bei der Anschlussfinanzierung mit einer höheren monatlichen Belastung rechnen. Deshalb ist es sinnvoll, frühzeitig verschiedene Angebote zu vergleichen.

Ja, ein Wechsel kann sich finanziell lohnen. Andere Banken bieten oft attraktivere Konditionen als die Hausbank. Ich unterstütze Sie beim Vergleich und begleite Sie zuverlässig durch den gesamten Wechselprozess – persönlich und ohne Mehraufwand für Sie.

Ihre Immobilie braucht frischen Wind? Ob energetische Sanierung, altersgerechter Umbau oder eine neue Küche, mit dem passenden Modernisierungskredit lassen sich Ihre Vorhaben einfach und zu attraktiven Konditionen finanzieren. Anders als bei einem Ratenkredit sind Laufzeiten und Zinsen oft flexibler, insbesondere wenn die Immobilie als Sicherheit dient. Wir prüfen außerdem, ob Fördermittel oder steuerliche Vorteile für Sie in Frage kommen. Gemeinsam gestalten wir Ihre Modernisierung finanziell tragbar und sinnvoll.

FAQ's
Was ist ein Modernisierungskredit?

Ein Modernisierungskredit ist ein Darlehen zur Finanzierung von Sanierungen, Renovierungen oder Umbauten. Je nach Bedarf kann er als gewöhnlicher Ratenkredit, zweckgebundener Ratenkredit oder als Teil einer Baufinanzierung vergeben werden.

Sie können damit unter anderem energetische Sanierungen, altersgerechte Umbauten, Renovierungen oder Maßnahmen zur Verbesserung des Wohnkomforts finanzieren. Auch optische Aufwertungen, wie eine neue Küche oder ein modernes Bad, sind möglich.

Ja. Die KfW bietet spezielle Förderprogramme für Eigenheimbesitzer, die ihre Immobilie modernisieren oder energetisch sanieren möchten. Auch die IB.SH unterstützt entsprechende Projekte in Schleswig-Holstein. Ich prüfe für Sie, welche Fördermittel in Ihrem Fall möglich sind und kombiniere diese optimal mit Ihrer Finanzierung.

Zweckgebundene Kredite, bei denen Ihre Immobilie als Sicherheit dient, bieten oft günstigere Zinsen als klassische Ratenkredite. Zudem lassen sich Laufzeiten und Rückzahlungsmodalitäten individuell anpassen.

Sie möchten das in Ihrer Immobilie gebundene Vermögen nutzen? Durch eine gezielte Kapitalbeschaffung können Sie Eigenkapital freisetzen, zum Beispiel für Investitionen, private Projekte oder die Umschuldung bestehender Kredite. Dabei prüfen wir verschiedene Möglichkeiten wie Nachbeleihung, Umschuldung oder Zwischenfinanzierung, abgestimmt auf Ihre persönliche Situation. Wichtig ist, dass die Finanzierung strukturiert, tragbar und auf Ihre Ziele ausgerichtet bleibt. Diskret, effizient und mit voller Transparenz.

FAQ's
Was versteht man unter Kapitalbeschaffung?

Kapitalbeschaffung bedeutet, dass Sie den Wert Ihrer bestehenden Immobilie nutzen, um neues Kapital zu erhalten. Das kann beispielsweise über eine Nachbeleihung oder die Aufnahme eines zusätzlichen Darlehens erfolgen.

Die Mittel stehen Ihnen weitgehend frei zur Verfügung – etwa für eine Immobilienmodernisierung, Investitionen, private Anschaffungen oder die Umschuldung bestehender Kredite.

Bei einer Nachbeleihung wird Ihre bestehende Immobilie erneut als Sicherheit genutzt, um zusätzliches Kapital aufzunehmen. Der Vorteil: Sie profitieren oft von günstigeren Zinsen als bei einem ungesicherten Kredit.

Ja, auch während einer laufenden Finanzierung ist Kapitalbeschaffung möglich, sofern Ihre Immobilie ausreichend Wertzuwachs hat. Ich prüfe für Sie, welche Summe realistisch und sinnvoll ist.

Oft sind die Konditionen günstiger als bei Konsumentenkrediten, und die Finanzierung kann flexibel gestaltet werden. Zudem bleibt Ihr finanzieller Spielraum für andere Projekte erhalten.

Für Anschaffungen des täglichen Lebens benötigen Sie oft eine schnelle und unkomplizierte Finanzierung. Ein Konsumentenkredit eignet sich ideal für größere Wünsche wie ein Auto, neue Möbel, eine Hochzeit oder eine Urlaubsreise. Wir finden für Sie ein passendes Angebot mit flexiblen Laufzeiten, niedrigen Raten und schneller Auszahlung. Auch eine Umschuldung bestehender Ratenkredite kann sinnvoll sein, und wir beraten Sie ehrlich, ob sich das in Ihrem Fall lohnt. Ihre Ziele stehen im Mittelpunkt, nicht das Produkt.

FAQ's
Was ist ein Konsumentenkredit?

Ein Konsumentenkredit ist ein Ratenkredit, den Sie für private Zwecke nutzen können – beispielsweise für ein Auto, neue Möbel, eine Reise oder andere persönliche Wünsche.

Er ist unkompliziert, flexibel und wird in der Regel schnell ausgezahlt. Sie können die Laufzeit und Ratenhöhe an Ihre Möglichkeiten anpassen.

In der Regel innerhalb von 24 bis 48 Stunden nach vollständiger Antragstellung. Ich begleite Sie bei allen Schritten, damit die Auszahlung reibungslos verläuft.

Ja, über eine Umschuldung können mehrere Kredite in einen einzigen mit besseren Konditionen zusammengefasst werden. Das spart oft Zinsen und sorgt für mehr Übersicht.

Die Zinsen sind oft höher als bei grundbuchlich gesicherten Darlehen, dafür ist der Kredit aber auch ohne Immobilie als Sicherheit möglich und flexibel einsetzbar.

Ein Bausparvertrag kann ein wichtiger Bestandteil einer langfristigen Finanzstrategie sein. Er ermöglicht es Ihnen, systematisch Eigenkapital aufzubauen und sich gleichzeitig frühzeitig niedrige Zinsen für zukünftige Finanzierungen zu sichern. Besonders bei steigenden Zinsmärkten kann das ein echter Vorteil sein, zum Beispiel für spätere Modernisierungen oder Anschlussfinanzierungen. Wir zeigen Ihnen, wann ein Bausparprodukt sinnvoll ist, wie es sich mit anderen Finanzlösungen kombinieren lässt und ob es zu Ihrem Vorhaben passt.

FAQ's
Was ist ein Bausparvertrag?

Ein Bausparvertrag besteht aus zwei Phasen: In der Sparphase zahlen Sie regelmäßig ein, bis Sie die erforderliche Mindestsumme erreicht haben. In der Darlehensphase erhalten Sie ein zinsgünstiges Darlehen, das Sie für den Kauf, Bau oder die Modernisierung einer Immobilie nutzen können.

Je mehr Eigenkapital Sie einbringen und je höher die anfängliche Tilgung ist, desto günstiger wird die Finanzierung oft. Auch Eigenleistungen beim Bau, Zusatzsicherheiten oder die Nutzung von staatlichen Fördermitteln (z. B. KfW oder IB.SH) können Ihre Kosten senken.

Ja, viele Bausparverträge können auch für Modernisierungen oder energetische Sanierungen genutzt werden, teilweise sogar in Kombination mit Fördermitteln.

Sie sichern sich schon heute einen festen Zinssatz für das spätere Darlehen, haben einen planbaren Sparprozess und profitieren oft von staatlichen Förderungen wie Wohnungsbauprämie oder Arbeitnehmersparzulage.

Jetzt kostenloses Finanzierungszertifikat sichern

Mit dem Finanzierungszertifikat von Altwasser Finanzierungen zeigen Sie Eigentümern und Maklern Ihre geprüfte Kaufkraft. So verschaffen Sie sich einen klaren Vorteil im Wettbewerb um Ihre Wunschimmobilie.

Wir prüfen Ihren Finanzierungsrahmen individuell, transparent und unabhängig. Dabei greifen wir auf über 700 Banken und Finanzierungspartner zu, um für Sie die bestmögliche Lösung zu finden.

Fordern Sie jetzt Ihr kostenloses Zertifikat an und starten Sie optimal vorbereitet in den Immobilienkauf.

Altwasser Finanzierungen Favicon

Persönlich geprüft. Passend integriert.

Neben dem klassischen Bankdarlehen gibt es attraktive Fördermöglichkeiten, die wir gezielt in Ihre Finanzierung integrieren. Die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) bietet bundesweit zinsgünstige Kredite und Tilgungszuschüsse – etwa für den Neubau, den Kauf energieeffizienter Immobilien oder energetische Sanierungen.

In Schleswig-Holstein prüfen wir zusätzlich die Programme der IB.SH (Investitionsbank Schleswig-Holstein), die z. B. Familien, Erstkäufer oder energieeffizientes Bauen mit besonderen Konditionen unterstützt.

Wir beraten Sie, welche Fördermittel Ihnen wirklich zustehen und wie sie sich optimal mit Ihrer Finanzierung kombinieren lassen – kostenlos und individuell.

Ihr Weg zur Baufinanzierung – Schritt für Schritt erklärt

Finanzielle Planung & Budgetermittlung

Bevor Sie den Kurs auf Ihr Eigenheim setzen, ist eine solide finanzielle Planung essenziell. Gemeinsam analysieren wir Ihr vorhandenes Eigenkapital und Ihre monatliche Budgetspanne, um eine realistische Einschätzung Ihres maximalen Kaufpreises zu erhalten. Dabei prüfen wir erste Finanzierungsmöglichkeiten und legen das Fundament für eine tragfähige Finanzierungsstrategie.

Angebote vergleichen & Finanzierung entwickeln

Nach der Budgetermittlung folgt der Vergleich verschiedener Finanzierungsangebote. Als unabhängige Berater wählen wir für Sie die besten Konditionen aus einer Vielzahl von Banken und Kreditinstituten aus. Gemeinsam entwickeln wir eine maßgeschneiderte Darlehensstruktur, die optimal auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Zusätzlich berücksichtigen wir mögliche Fördermittel und staatliche Unterstützungen, um Ihre Finanzierung noch attraktiver zu gestalten.

Antragstellung & Darlehensprüfung

Sobald die passende Finanzierungslösung gefunden ist, bereiten wir die Antragstellung vor. Wir unterstützen Sie bei der Zusammenstellung aller erforderlichen Unterlagen und begleiten Sie durch den gesamten Prüfprozess. Nach Einreichung des Antrags bei der Bank stehe ich Ihnen beratend zur Seite, bis die Finanzierungszusage vorliegt und alle Details final abgestimmt sind.

Vertragsabschluss & Darlehensauszahlung

Nach der Zusage folgt der finale Schritt: die Unterzeichnung des Darlehensvertrags. Wir überprüfen mit Ihnen gemeinsam die Vertragsunterlagen und klären alle offenen Fragen, bevor Sie die endgültige Entscheidung treffen. Sobald der Vertrag unterzeichnet ist, wird die Finanzierung ausgezahlt, und Sie können mit der Umsetzung Ihres Immobilientraums beginnen.

Weitere Informationen zur Baufinanzierung

Wie viel Eigenkapital brauche ich für eine Baufinanzierung?

In der Regel sollten Sie mindestens 20 % des Kaufpreises als Eigenkapital einbringen. Je mehr Eigenkapital, desto bessere Konditionen sind möglich.
Die ideale Laufzeit hängt von Ihrer finanziellen Situation ab. Kürzere Laufzeiten bedeuten höhere monatliche Raten, aber geringere Gesamtkosten.
Nach der Zinsbindung haben Sie die Möglichkeit, eine Anschlussfinanzierung abzuschließen oder das Darlehen vollständig zu tilgen.
Ja, z. B. durch KfW-Kredite oder regionale Förderprogramme der Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH). Ich helfe Ihnen, die passenden Förderungen zu nutzen.
Als unabhängiger Berater biete ich Ihnen maßgeschneiderte Finanzierungslösungen und begleite Sie persönlich auf Ihrem Weg ins Eigenheim – individuell, unabhängig und mit einem offenen Ohr für Ihre Wünsche.